Nach längerer Zeit gibt es endlich auch mal wieder einen Rückblick, der nicht nur alleinig auf das Thema Amiga bezogen ist (auch wenn der Amiga diesmal wieder dominiert - am Ende findet sich aber auch ein neues ZX Spectrum Release ein).
Amiga
Wieder recht fleißig war die Games-Coffer Webseite - 6 neue Spiele wurden online gestellt: BOMB, Firepower, Galactic Xmas 95, Metagalactic Llamas, Pro Poker und SameGame. http://www.gamescoffer.co.uk/
Vom Spiel Worm Wars ist Version 8.94 erschienen - neben dem üblichen Bugfixing und Verbesserungen, gibt es ein weiteres Tutorial für den Easy Mode. Das geupdatete Spiel ist für zahlreiche Systeme verfügbar - beginnend mit Classic Amigas (OS 3.x) über OS4 & MorphOS bishin zu Windows. Warum in der Beschreibung was von OS 2.x erwähnt wird, obwohl OS 3.x vorausgesetzt wird? Keine Ahnung - vermutlich lief es einst darunter und der Text wurde nie entsprechend geändert, hm... http://amigan.1emu.net/releases/#wormwars
Wie amiga68k berichtet, hat der Entwickler des C64er Spieles Powerglove, Lazycow, selbiges auch für klassische Amigas angekündigt. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Thematik rund um den Handschuh gleichen Namens für das Super Nintendo, sondern um ein Jump´n Shoot in ferner Zeit im weiten Weltenraum - und erinnert nicht nur vom Gameplay, sondern auch der grafischen Umsetzung stark an eine Mischung der C64er Titel Fairy Well, Soulless und Knight´n Grail. Da man zum entsprechenden Thread im a1k.org-Forum nur als Mitglied gelangt, verlinke ich auf den Blog der Meldung von amiga68k: http://amiga68k.de/2015/12/10/neues-classic-amiga-spiel-angekuendigt-powerglove/
Vom gerade erst erschienenen kommerziellen Amigaemulationspaket Amiga Forever von Cloanto ist ein erstes Update erschienen - 2016.0.22.0. Dieses behebt nicht nur alle bisher gefundenen Fehler, sondern macht auch die Bootdiskette bei der AmigaOS 4.1 (Final Edition) Installation überflüssig, da man jetzt direkt von der CD booten kann. In diesem Zusammenhang hat Amiga-News eine interessante Installationsanleitung online gestellt - das Update selbst wird über den Amiga Forever Software Director (nach der Installation von AF) heruntergeladen.
Cloanto zum Zweiten. Für alle, denen zur Installation von AmigaOS 4.1 FE unter Amiga Forever das Betriebssystem fehlt, bietet Cloanto auch eine (Classic) Variante zum Download an. Es kommt als ISO (CD) und ADF (Disk) - Images, Artwork, PDF-Anleitung und Seriennummer daher und kostet wie die reguläre Variante 29.95 Euro. Ob sich diese Version (zB. gebrannt auf CD) auch an richtigen Rechnern oder nur unter der Emulationsumgebung nutzen läßt, konnte ich nicht zweifelsfrei ermitteln. Ich bin eh der Meinung, daß diese Downloadedition nur eine (Not)Lösung für die Amiga Forever Nutzer darstellt, da man bei einem physischen Produkt zum selben Preis ja einfach mehr für´s Geld bekommt. Weitere Infos und die Bestellmöglichkeit (engl.) unter: http://www.amigaforever.com/shop/?product=os4
Auf Kickstarter läuft derzeit eine Finanzierungsaktion um die indieGO! All-in-One Retro Spielekonsole (basierend auf einem Raspberry Pi 2) zu ermöglichen. Bis zum 13.1.2016 werden 7500 Euronen benötigt - leider sind zum Projekt selber nur wenige Infos zu finden, dafür aber zu Jim Power, Piko Interactive und The Piano Collection - die Spender erhalten, die sich mit mind. 25 Euro beteiligen. Alles weitere (engl.) unter: https://www.kickstarter.com/projects/681890174/indiego-all-in-one-retro-game-console-raspberry-pi/posts/
Zum Schluss gibt die Firma Elbox zwei neue Modelle der Mediatorreihe bekannt - die Mediator PCI 1200 TXblack und Mediator PCI 4000Di 3V. Dabei handelt es sich vom Prinzip her um ein Busboard, welches die beim Amiga (1200/4000) fehlenden PCI-Steckplätze nachrüstet um handelsübliche PC-Karten nutzen zu können. Die hier angekündigten Modelle erweitern ihre Vorgänger um neue Features. So kann das Modell für den A4000 nun auch PCI Karten mit 3.3Volt verwenden und die Variante für den A1200 hat jetzt eine LED-Anzeige des Power Management Status. Beide Karten kommen in schwarz daher und liegen preislich bei 320 Euro.
ZX Spectrum
Stephen Nichol reiht sich auch ein in die Liste der Weihnachtsspielereleases und veröffentlicht sein Spiel - Christmas Gift Hunt. Der Weihnachtsmann flog durch eine Schlechtwetterfront und der starke Wind hat all seine Geschenke fortgeweht - natürlich muss man diese jetzt wieder einsammeln... wären da nur nicht die vielen Gegner und Hindernisse... das Spiel läuft auf allen 48k und 128k Rechnern, es gibt aber auch eine Version für ULA Plus/Vega. http://stephennichol81.wix.com/loadingscreech#!New-Retro-Game-Christmas-Gift-Hunt/c7ba/566e02610cf2bbe8cab7e7c7
Tags: Amiga, PC, Spectrum, Emulation, RaspberryPi