Datenverlust kann die verschiedensten Ursachen haben - aus Versehen selber gelöscht, ein fehlerhaftes Programm, durch einen Systemcrash, Virus oder Beschädigung. Wir werfen heute einen Blick auf das Programm Data Recovery Wizard 12.9.1 der chinesischen Firma EaseUS und testen es auf Herz und Nieren. Neben dem simplen Wiederherstellen von einzelnen Daten, versprichtdas All-in-One-Programm auch ein Lebensretter für formatierte Festplatten und nicht mehr auffindbare Partitionen zu sein.
Ob diese Versprechen Hand und Fuß haben, erfahrt ihr in unserem Test!
Sardonic von Penisoft ist ein klassischer Weltraumshooter für alle Amigasystem mit 1MB ChipRAM (es gibt eigenständige OCS/ECS und AGA Versionen), ZX Spectrum und Windows PC´s.
Der Spieler steuert sein Raumschiff durch einen vertikal scrollenden Screen und muss sich den anrückenden Gegnerhorden stellen (sprich, diese abballern), einige Gegner hinterlassen dabei einsammelbares Gut, mit denen sich zB. die Waffe upgraden, der Bombenvorrat auffrischen oder die Punkte erweitern läßt. (Extraleben gibt es natürlich auch) Die Items sollte man tunlichst nicht beschießen und zudem schnell aufsammeln (man kann sich frei über den Screen bewegen), da diese nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Nach einiger Zeit erscheint dann der obligatorische Bosskampf und es geht im nächsten Level weiter.
Die Steuerung ist sehr präzise, die Schüsse ein wenig träge und Autofeuer gibt es nicht - dafür aber den Bombenabwurf auf dem zweiten Feuerknopf (entsprechendes Eingabegerät vorausgesetzt). Es stehen einem zu Beginn 5 Leben zur Verfügung - ein Treffer zerstört nicht das Raumschiff, sondern zieht ein Leben vom Zähler ab - ein flüssiger Spielfluss ist somit gegeben. Die Gegner sind zwar unterschiedlich, unterscheiden sich aber nur in der Darstellung und der Geschwindigkeit - sie bleiben stupide auf ihren vorgegebenen Bahnen. Die einzige Musik ertönt im Titel, während des Spielens gibt es nur SoundFX und Sprachausgabe beim Einsammeln der Items. Die Grafik ist schlicht aber zweckmäßig und es gibt eine Tagesscore.
Insgesamt gesehen ein nett gemachtes kurzweiliges Ballerspiel mit knackigem Schwierigkeitsgrad, welches für Arcadefans sicherlich interessant ist, aber nicht über PD-Niveau heraus kommt. Dafür ist es aber gratis.
Unterschiede zwischen OCS und AGA habe ich keine gravierenden gefunden - ich meine, die Grafik hat unter AGA mehr Farben und ist intensiver. Die Screenshots oben stammen von der OCS/ECS-Version.
Der Amigaemulator WinUAE ist in Version 4.2.0 erschienen. Neben diversen Fehlerbehebungen wurden auch weitere Verbesserungen eingeführt (diese betreffen ua. die uaegfx/Picasso 4 Overlay/PIP-Unterstützung, eine neue CustomROM Sektion mit 4 Slots, implementierte Direct3D 9/11 Konfiguration, ungültige Tastenkombis (ALT+ die Fehlersounds hervorruften) wurden entfernt, diverse Debugger und Disassemblerfunktionen (Memwatch) und die KickstartROM Sektion unterstützt nun auch m68k-elf Dateien (auch Teilstücke daraus).
Auch weitere Hardware wird emuliert: Pacific Peripherals Overdrive, IVS Trumpcard/500AT, ICD Trifecta, BSC Tandem, ACT Prelude/1200, Harms Professional 3000.