Mit Espitenen und Herr Pimponen veröffentlichten the Mojon Twins ein neues Sprungspiel mit ungewöhnlichem Namen - und nein, nur weil es etwas Deutsch im Titel hat, heißt das nicht, daß es auch in deutscher Sprache vorliegt - denn das tut es nur in Englisch und Spanisch.
Doch um was geht es hier überhaupt? Der Spieler kann aus zahlreichen Spielmodis wählen (Solo, 2 Spieler mit oder gegeneinander) und danach einen von zwei Charakteren. Espitenen (warum der Name im Spiel selbst falsch geschrieben ist, entzieht sich meiner Kenntnisse) mag es Verstecken zu spielen - auf 10 Inseln muss daher seine Mitspielerin gefunden werden. Herr Pimponen hingegen ist ein Reisender der sich verlaufen hat - auch er klappert alle Level ab in der Hoffnung, daß er jemanden findet, den er kennt, damit dieser ihm den Heimweg zeigt.
Hier wie da ist das Spielprinzip (zumindest was ich bislang vom Spiel sehen konnte) identisch - bis natürlich auf die Tatsache, daß die Spielersprites unterschiedlich sind. Man beginnt in einem Bildschirm wo sich nicht viel tut - springt man aber eine Plattform höher, beginnt das Spiel von unten nach oben zu scrollen - dieser Autoscroll ist tödlich, wenn dieser einen eingeholt hat. Das geht solange weiter, bis die nächste Ebene erreicht ist und der nächste Level (Welt/Insel) beginnt. Während des Springens über kleinere Plattformen oder Steine kann man zahlreiches Sammelgut einsacken (Punkte), muss aber den vielen Gegnern aus dem Wege gehen - manchmal kann man diese auch abschießen (warum der Schuss immer nur nach links geht? Fragt mich nicht).
Die Grafik ist NES-typisch und nett gemacht, der Levelaufbau fordernd, die Musiken gut gelungen und das Gameplay stimmt. Für Arcadeactionfreunde die anstelle der Spiele wo man von oben runterfällt und auf Plattformen landen muss, lieber den umgekehrten Weg nach oben suchen, ist das Spiel empfehlenswert und sorgt sicherlich für einige Stunden Spielspaß - denn das muss man ihm lassen - die Steuerung ist erste Sahne und das Gameplay abgedreht und witzig...
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 38 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
Reshoot R (Amiga)
Alpharay - (Plus/4)
Nebs n Debs (NES)
Hagane(SNES)
Arcadeklassiker: Defender
Crossover: Final Fight
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa 20 Jahre Dreamcast, Ultimate64, Game Gear, Frühwerke legendärer Entwickler, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
Berzerk ist ein Arcadespiel von 1980 (Stern) und hatte als eines der ersten Spiele dynamisch generierte Labyrinthe und synthetisierte Stimmen. Den Spaß den es macht, Roboter zu täuschen sodaß sie sich selbst zerstören und die Herausforderung, den Weltrekord zu brechen, ist unvergesslich - ein Spiel zum Entdecken und zum Erinnern.
Nun ist eine unoffizielle Portierung der originalen Arcadeversion für das Nintendo NES erschienen. Es bietet:
wählbare "Fast Lasers" und "Slow Lasers"-Modis
bis zu 2 Spieler (einzeln oder zusammen) spielbar
alle Labyrinthe
Gegner verhalten sich und reagieren exakt wie im Original
Roboterstimmen wie im Original
Spielbar über Emulatoren, NES mini oder dem OriginalNES (SD/Flashmodul benötigt) - eine Version auf echtem Modul ist nicht angedacht. Download über itch.io zum Preis von 2 US-Dollar.
What Remainsvon Iodine Dynamics ist ein neues Spiel für das Nintendo Entertainment System, welches eine Mischung aus Adventure und Visual Novel bietet.
Wir sind in den 80ern und kommen gerade von einer Skatingsession nach Hause, als uns ein Spielmodul für das NES in die Hände fällt. Natürlich müssen wir wissen, um was es sich dabei handelt und so suchen wir einen guten Freund auf, der gerade zu Weihnachten ein NES geschenkt bekommen hat. Nach dem Start erscheint eine Liste mit verschlüsselten Dateien und das Abenteuer beginnt...
Was nun folgt ist eine epische Aufgabe um die Welt zu retten - angereichert durch echte Ereignisse aus den 80er Jahren. Beachtet, daß das Spiel dabei leider nur in englischer Sprache verfügbar ist.
Das Spiel kann kostenlos über itch.io heruntergeladen werden - aber es ist auch möglich, eine physische Variante (limitiert auf 80 Stück - hergestellt aus alten Modulen) für 80 Euro (ohne Versand und Zoll) vorzubestellen.
Vom über Kickstarter finanzierten neuen NES-Plattformspiel Micro Mages ist die Downloadversion erschienen. (ROM und gebundelter PC-Emulator - eine leicht verständliche Einweisung liegt anbei)
Spielbar solo oder mit weiteren Mitspielern (4 max. gleichzeitig) kann man in diversen Modis mit oder gegeneinander spielen. Obwohl es nur 40kb Umfang hat, bietet es eine ganze Menge:
8 Welten mit 26 Leveln (normal und harter Modus)
gefährliche Fallen, Monster und Bosse
Geheimnisse
Passwortfunktion
kompatibel mit Multiplayeradapter (FourScore/Hori/Satellite wireless)
Derzeit ist nur die digitale Downloadversion erhältlich (Preise zwischen 11 US-Dollar und 9 Euro - abhängig vom Anbieter, Steam ist am günstigsten).
Mojonian Tales ist eine Sammlung von Spielen für die Nintendo NES-Konsole die von the Mojon Twins erstellt wurden. Einige Titel sind bekannt und wurden teilweise neu programmiert, andere sind Portierungen von anderen Systemen und wieder andere sind brandneu. Die Genres sind vielseitig: Shooter, Plattformer, Adventures und Puzzler. Zudem gibt es versteckte Eastereggs und Schätze zu finden - teilweise komplette Extraspiele. Somit käme diese Sammlung auf über 20 Spiele.
Angeboten wird das Ganze als komplette Box in grünen oder grauen (NES) oder rotem Modul (Famicom) mit Anleitung für 48 US-Dollar und als Einzelmodul mit Anleitung und Staubschutzhülle für 40 Dollar - wobei die grünen Varianten stets auf 100 Exemplare limitiert sind. Eine Demoversion ist verfügbar.