Der Amigaemulator WinUAE ist in Version 4.2.1 erschienen. Darin wurden Fehler der Vorgängerversionen behoben.
Der Amigaemulator WinUAE ist in Version 4.2.1 erschienen. Darin wurden Fehler der Vorgängerversionen behoben.
Night Knight ist ein Einzelbildplattformer mit einem starken klassischen Arcadeeinschlag - gegen ein Zeitlimit gilt es den Schlüssel für den Ausgang zu finden und allen Fallen und Gegnern auszuweichen. Der Spieler steuert einen verfluchten alten Ritter in einem verzauberten Schloss - dieser ist dazu verdammt, jede Nacht durch selbiges zu laufen um seinen Fluch zu brechen - denn wenn er läuft kann er nicht schlafen und Herr Bernard (so heißt der alte Ritter) braucht unbedingt seinen Schlaf. Das Spiel umfaßt 80 Stages (Bildschirme), ist PAL/NTSC-kompatibel, kann mit Tastatur oder Joystick gesteuert werden und 8 unterschiedliche Gegnertypen (Monster) mit verschiedenen Verhaltensmustern gilt es zu überwinden.
Neben den Schlüsseln gibt es noch weiteres einsammelbares Gut: Sanduhren resetten die Zeit (mehr Zeitpuffer für kompliziertere Screens), Schilde schützen solange bis sie einen Treffer erhalten, Stopuhren frieren das Geschehen für einige Sekunden ein (Gegner) und Edelsteine bringen Punkte - was insofern nützlich ist, da alle 10000 Punkte ein Extraleben winkt.
Das Spiel benötigt 16k Speicher und liegt kostenlos als Downloadversion oder als physisches Produkt auf Modul bei poly.play vor, letzteres bietet zusätzlich:
Preis: 35 Euro
https://www.polyplay.xyz/Night-Knight-Collectors-Edition-Cartridge
Kostenlose Downloadversion: https://www.usebox.net/jjm/night-knight/
News eingereicht von Logiker
Interessiert hat mich der kleine Nachbau des Super Nintendos schon seit der Zeit als es heraus kam. Allerdings gab es ein paar Dinge, die trotz intensiver Recherche und Erfahrungsaustausch mit Käufern nicht ermittelt werden konnten - also lies ich den Kauf erstmal hinten anstehen - für Schüsse ins Blaue hinein war mir das Ding dann doch zu teuer. Nun bekam ich es aber überraschend und unverhofft unter den Weihnachtsbaum gelegt (danke doc34) und kann davon berichten.
Tags: SNES, Emulation, Konsole, RaspberryPi
Der Amigaemulator WinUAE ist in Version 4.2.0 erschienen. Neben diversen Fehlerbehebungen wurden auch weitere Verbesserungen eingeführt (diese betreffen ua. die uaegfx/Picasso 4 Overlay/PIP-Unterstützung, eine neue CustomROM Sektion mit 4 Slots, implementierte Direct3D 9/11 Konfiguration, ungültige Tastenkombis (ALT+ die Fehlersounds hervorruften) wurden entfernt, diverse Debugger und Disassemblerfunktionen (Memwatch) und die KickstartROM Sektion unterstützt nun auch m68k-elf Dateien (auch Teilstücke daraus).
Auch weitere Hardware wird emuliert: Pacific Peripherals Overdrive, IVS Trumpcard/500AT, ICD Trifecta, BSC Tandem, ACT Prelude/1200, Harms Professional 3000.
Auch der Commodore 64 Emulationsumgebung C64 Forever hat Cloanto eine neue Version spendiert. Version 8 bietet im Grunde die selben Funktionen wie sein Amiga Pendant Amiga Forever 8, was die Möglichkeiten und Integration in Windows angeht: virtuelle Mäuse und Tastaturen sowie Steuerung im Vollbildmodus.
C64 Forever ist erhältlich in 3 Varianten. Eine kostenlose "Express" Version, eine Downloadversion für 15 Euro und eine "Boxed" Version für 20 Euro. Käufer des Vorgängers erhalten rund 5 Euro Rabatt.
Die neue Version 8 der Amiga-Emulatoren-Suite Amiga Forever von Cloanto ist erschienen.
Der Schwerpunkt der Neuerungen bezieht sich ua. in erster Linie auf "virtuelle" Geräte wie Mäuse und Tastaturen, aber nun ist es zudem möglich Disketten zu wechseln, zu Pausieren, Speichern, ect. ohne aus dem Vollbildmodus in den Fenstermodus zu switchen.
Wie bei Cloanto üblich, wird das Produkt in verschiedenen Arten und Formen angeboten - die günstige Downloadvariante schlägt mit 10 Euro, die Plus-DVD Version mit 30 Euro und die Premium Edition mit 3 DVD´s mit 50 Euronen zu Buche.
Käufer der Vorgängerversion erhalten (bis auf jene, die nur die Downloadversion kauften) rund 10 Euro Rabatt beim Kauf einer physischen Version.
Ausgabe 58 der Lotek ist erschienen, diesmal ua. mit folgenden Themen:
Das Magazin liegt als PDF-Datei vor und kann kostenlos über die Homepage heruntergeladen werden (auf das Cover klicken): http://www.lotek64.com/hp/download.php