Beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ist die Onlineversion des Magazins LOAD #5 erschienen. Das PDF ist ca. 60MB groß und kostenlos herunterladbar.
Beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ist die Onlineversion des Magazins LOAD #5 erschienen. Das PDF ist ca. 60MB groß und kostenlos herunterladbar.
Willkommen zum wöchentlichen Rückblick, der wie üblich mit dem Amiga startet...
Vom Signetics-basierten Maschinenemulator AmiArcadia ist Version 25.8 erschienen. Für das System Arcadia wurde die Option "Settings/Graphics/Blanking areas?" hinzugefügt und die Kompatibilität verbessert. http://amigan.1emu.net/releases/#amiarcadia
Ein neues Carset für die aktuelle Formel 1 Saison des Spieles MicroProse Formula One Grand Prix ist erschienen. Die Neuerungen betreffen die Farbpalette einiger Teams, die Fahrerkalkulationen setzen sich aus den Werten der schnellsten Runden und Qualifikationszeiten der Rennen (den realen) in Belgien und Italien zusammen. http://aminet.net/package/game/data/F1GP2019Carset
Vom Mehrzweckwerkzeug Report+ ist Version 7.6 erschienen. Der IFF/RIFF-Anzeiger erlaubt nun das Editieren. http://amigan.1emu.net/releases/#reportplus
Bevor wir nun zu den Szenereleases kommen, noch eine Meldung für Emulationsfreunde beider Systeme: Amiga Forever und C64 Forever in der Version 8 haben das "R2"-Update erhalten. Für Käufer steht das Update kostenlos bereit (aus dem Programm heraus über Hilfe/Über oder dem Link in der Bestätigungsmail beim Kauf herunterladbar). Es beinhaltet Verbesserungen, aber auch neue Funktionen. https://www.amigaforever.com/news-events/20190909-af-8-r2/
Es folgen die neuesten Szenereleases des Commodore 64:
Willkommen! Nach längerer Zeit erfolgt heute mal wieder ein neues Tutorial zu RetroPie auf dem RaspberryPi. Heute geht es um Fehlerbehebungen:
- PS3 Bluetooth Controller Kontaktverlust, automatische Abschaltung
- Autosave PSX-Memorykarte
...und einige Dinge mehr!
Tags: RaspberryPi, Tutorial, C-64, Emulation, Digital Talk
Ausgabe 59 der Lotek ist erschienen, diesmal ua. mit folgenden Themen:
Das Magazin liegt als PDF-Datei vor und kann kostenlos über die Homepage heruntergeladen werden (auf das Cover klicken): http://www.lotek64.com/hp/download.php
Berzerk ist ein Arcadespiel von 1980 (Stern) und hatte als eines der ersten Spiele dynamisch generierte Labyrinthe und synthetisierte Stimmen. Den Spaß den es macht, Roboter zu täuschen sodaß sie sich selbst zerstören und die Herausforderung, den Weltrekord zu brechen, ist unvergesslich - ein Spiel zum Entdecken und zum Erinnern.
Nun ist eine unoffizielle Portierung der originalen Arcadeversion für das Nintendo NES erschienen. Es bietet:
Spielbar über Emulatoren, NES mini oder dem Original NES (SD/Flashmodul benötigt) - eine Version auf echtem Modul ist nicht angedacht. Download über itch.io zum Preis von 2 US-Dollar.
Das MegaSD für die Sega Megadrive-Konsole ist nicht einfach nur eine weitere Lösung um SpieleROMS von SD-Karte abzuspielen - es ist auch ein kompletter MegaCD-Emulator!
Die Hardware besteht aus einem FPGA und steckt in einem Modulgehäuse, spielt neben regulären ROMS auch ISO´s (bin/cue - Musikwiedergabe von CD wird unterstützt), ebenso Mastersystem und 32X Spiele (benötigt 32X Hardware), ist kompatibel zu allen Biosfiles (original und gepatcht), ist direkt bootbar, besitzt eine leicht steuerbare Oberfläche (konfigurierbar mit Screenshots und Infos zu den Spielen), Savestates für Megadrive-Modulspiele (8 Speicherslots), eingebaute Cheatengine (Megadrive Module), Spielstände sind auf SD-Karte speicherbar, In-Game-Menü für Reset und Spielewechsel und vieles mehr...
MicroSD-Speicherkarten bis 400GB! werden unterstützt.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich, ausgeliefert wird in der ersten Augustwoche in der Reihenfolge der Vorbestellungseingänge. Preis: 232 Euro
https://shop.terraonion.com/en/products/16-megasd_megacd_segacd_fpga_cartridge.html
Retrosouls veröffentlicht mit Misplaced einen "meditativen" Puzzler für die Sega Megadrive-Konsole. Das Spiel liegt in englischer oder russischer Sprache vor und ist kostenlos downloadbar über itch.io.