Vice ist eine Sammlung diverser Commodore 8bit Emulatoren (darunter C64, VC20, C16/Plus4) für eine ganze Reihe von Computern und Betriebssystemen. Jetzt ist die neue Version 3.5 für PC und Apple erschienen und die bringt viele Hardwareneuerungen und Fehlerbehebungen. Neu ist auch die auf GTK3 basierende GUI, welche nicht nur optisch anders aussieht, sondern auch die Optionen übersichtlicher kategorisiert.
Groovy, Hail to the King! Erscheint dieses Jahr für PC, Playstation 4 & 5,Xbox Series X & One und Nintendo Switch. (Saber Interactive & Boss Team Games)
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 43 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
Old Towers (Megadrive)
Tiny little Slug - (Amiga)
Kitsune´s Curse (Amstrad)
Arcadeklassiker: Asteroids
Crossover: Mortal Kombat
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa die Technik von Turrican, Ultima 4 - 6, Bullethell Special 2, Architektur in Spielen - Digitalbauweise, Neu & Verpixelt - CrossCode, Szene-News C64 & Atari, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.36 - 9.32 Euro.
Erinnert ihr euch noch an Commodore USA, die im Jahr 2012 neue PC-Computer in alten Commorore-Gehäuse ankündigten (wir berichteten)?Nun, es scheint so, als würde ab dem Punkt jemand anderes weitermachen - My Retro Computer.
Angekündigt wurde auch schon so einiges - Komplettsysteme, Adapter für RaspberryPi´s - erhältlich sind derzeit aber nur die Gehäuse C64 und VC-20. (Amiga 500 soll folgen und evtl. auch noch Spectrum). Kurzum - wer einen modernen PC im Retrocomputerlook haben möchte, könnte hieran durchaus Gefallen finden - wenn die Preise nicht abschrecken...
Ob die Gehäuse aus alten Commodore USA-Restbeständen stammen, kann nur spekuliert werden (solange Vorrat reicht) - in jedem Fall sollen sie qualitativ hochwertig sein (Aussage Detlef Hastig vom MEGA65-Projekt auf der Hauptseite). Die Gehäuse kommen mit einer leisen mechanischen Cherry-USB-Tastatur, SD-Kartenleser, DVD/HD Cradle (ist sowas wie ein Einschubgehäuse, wo man wahlweise halt eine HD oder ein optisches Laufwerk einbauen kann - dieses wird wohl nicht mitgeliefert) und einen 40cm - Lüfter.
Das Hit-Spiel vom Commodore 64 (lies den Testbericht hier) wurde jetzt von den Machern für Windows, iOS und Android umgesetzt. Es bietet vom Gameplay alles was die C64-Version zum Hit machte - ausgenommen dem Leveleditor, der schon beim CEVI nicht genutzt wurde - dafür erhält man 2 Darstellungsmodis - entweder C64er Grafik (8Bit) oder erweiterte Grafik (16Bit).
Die Preise liegen bei 5 US-Dollar für die Windowsversion (muss allerdings ein 64Bit System sein, warum auch immer), 3 Dollar für die iOS-Version über den Mac App Store (ab Version 11) und 3,30 Euro für die Androidversion über Google Play (ab Android 4.4).
Das ScummVM Team gibt die brandneue Version 2.2.0 vom Adventurespieleinterpreter ScummVM bekannt, welche nicht nur zahlreiche Fehler behebt und auf Wünsche der Anwender eingeht, sondern auch gleich wieder eine ganze Reihe neuer/alter Spiele unterstützt, die neu hinzugekommen sind (Schwerpunkt Rollenspiele wie Ultima 4, 6, 8 oder Eye of the Beholder). Bei den unterstützten Systemen neu hinzugefügt wurde MorphOS.
ScummVM 2.0 ist für viele Systeme und Konsolen erhältlich, zu den wohl wichtigsten gehören Windows, Linux, Mac OS, Android, Playstation 3, Nintendo Switch...
Derzeit werden rund 1600 Spiele erkannt und unterstützt.
Der Amigaemulator WinUAE ist in Version 4.4 erschienen. Darin wurden Fehler der Vorgängerversionen behoben aber auch Neuerungen und Verbesserungen umgesetzt. Den kompletten Changelog findet ihr samt Download unter: