Willkommen zum wöchentlichen Retro-Rückblick! Bevor wir mit dem Amiga loslegen, noch ein Hinweis in eigener Sache. Wir haben unsere Kurznews aus dem Forum ausgekoppelt und ihnen einen eigenen Bereich gegeben, der auch aus dem Blog mit einem Klick erreichbar ist (siehe Seitenrand unter weitere Projekte) - NemeNews.
Auf der englischen Games-Coffer Webseite wurden 8 weitere Spiele online gestellt: Infrared, John Freedom, Speed Racer FX, Super Bumper, Jonas Fulstrand, P-GWIN, Return To Earth und T-Racer (Demoversion). Daneben gibt es noch 6 Diskmags und 10 Musikmods zu entdecken. http://www.gamescoffer.co.uk/
Von Emulator AmiArcadia ist Version 24.53 erschienen, allerdings ist unklar, welche Neuerungen diese Version bietet - außer dem "Verlust" der Bezeichnung "Signetics-basierten Maschinen Emulator" ist mir nichts weiter aufgefallen. http://amigan.1emu.net/releases/#amiarcadia
Ebenso mysteriös ist das neue nachgeschobene Update 45.38.1 des ShellUpdates für AmigaOS 3.9 mit Boingbag 2 - auch hierzu gibt es keine Infos über die Änderungen, aber die "komische" Bezeichnung läßt vermuten, daß es sich um ein "dringendes" Bugfix handelt. http://aminet.net/package/util/boot/ShellUpdate
Von AKReal, der inoffiziellen Konvertierung von AmiKit für reale Amigas ist Version 8.8 erschienen. Diese kann frisch über eine bestehende AmigaOS 3.9 Installation installiert oder über eine vorhandene AKReal-Version mittels Updater aktualisiert werden. (Downloadgröße rund 600Mb, benötigt 1GB Festplattenplatz + mehr für Updates, Tools, Iconpacks, ect.) Neben Fehlerbeseitigung und Updates der Komponenten auf die neusten Versionen, gibt es zahlreiche Verbesserungen - so kann man zB. beim Booten mittels rechten Maustastendrucks ScummVM AGA starten ohne AKReal laden zu müssen. Benötigt wird ein AGA Amiga mit mind. 030er Turbokarte, 16Mb RAM - besser von allem mehr plus Grafikkarte oder direkt über Amigaemulation WinUAE. http://real.amiga.sk/
Interessant, aber noch nicht benutzerfreundlich - das neue Tool App. Darüber ist es möglich, Programme, Spiele und Demos automatisiert zu installieren. Leider geschieht alles über Shellbefehle und ist abhängig von einer Liste angebotener Software, aber der Anfang ist gemacht - jetzt noch eine grafische Oberfläche, sowie eine große Auswahl an Software, sowie die Möglichkeit zur Deinstallierung - schon hätte man einen feinen Download und Paketmanager samt Funktion, alle Soft auf dem neusten Stand zu halten. http://aminet.net/package/util/misc/app
Wer seinen klassischen Amiga online bringen will, für den könnte die Plipbox etwas sein - dieses so genannte Projekt basiert auf Arduino-Hardware, wird am Parallelport betrieben und rüstet eine Ethernetschnittstelle nach. Die von Dr. Ing. Christian Vogelsang entwickelte Plipbox kann jeder nachbauen - einige Ableger wurden schon von anderen realisiert - jetzt bietet der Schweizer salocinx aus dem AmiBay-Forum ein Komplettpaket bestehend aus Hardware, Gehäuse und Treiberdiskette für 59 US-Dollars (plus 9 Dollar Versand) an. http://www.amibay.com/showthread.php?87759-Plipbox-Deluxe-(Ethernet-Adapter)
Auch eine News für Atari STe-User ist heute dabei - das Spiel Prince of Persia bekam eine audioelle Überarbeitung spendiert - so werden Samples nun über DMA abgespielt, was das Gameplay, bzw. die Geschwindigkeit enorm verbessert (und echt cooler klingt). 2Mb RAM werden empfohlen. http://atari.8bitchip.info/SCRSH/princofps.html
Kommen wir zum Schluss noch zum Commodore 64.
Bis zum 4. März könnt ihr noch über die 9 eingereichten Spiele der C64 SEUCK Compo 2016 abstimmen. http://tnd64.unikat.sk/Seuck_Compo_2016.html
Hier die neusten Szene-Releases: