Revision - die weltgrößte Demoszeneparty - Ostern 10. bis 13 April 2020 - nur im Livestream!
Wie der polnische Anbieter MADsoft auf seiner Webseite ankündigt, kann ab sofort das neue Weltraum(strategie)spiel Star Vagrant vorbestellt werden. Ziel des Spieles ist es, so viel UEC (Geld) zu verdienen, das größte Frachtschiff zu kaufen und König des Güterverkehrsunternehmens zu werden.
Es werden 3 Varianten angeboten - Max, Mini und Digital. (Max ist aber schon ausverkauft). Die Mini-Variante enthält eine USB-Festplatte im Kassettenformat (meinen die damit einen USB-Stick?), das Handbuch in elektronischer Form samt Spielmaterial und den Inhalten der digitalen Version. Da es eine physische Diskette nur in der Maxi-Version gab, muss der Käufer sich wohl sein Medium mit den USB-Inhalten selber zusammenbasteln. Preis: 20 Euro.
Die digitale Downloadversion enthält das Spiel, die Anleitung, eine Karte, Konzeptgrafiken und Musikdateien in elektronischer Form. Preis: 10 Euro.
Allen Varianten gemein ist, daß das Spiel wie auch die Handbücher in 3 Sprachen vorliegen (Deutsch, Englisch und Polnisch) - beachtet aber - bei der physischen Version kommen Portokosten von 12 Euronen noch oben drauf - es sei denn, ihr holt das Ganze persönlich in Polen ab (ohne Quatsch, diese Option wird tatsächlich so angeboten).
Über das Erscheinungsdatum ist nichts bekannt - es heißt, daß man es zusenden wird, sobald es verfügbar ist.
Beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ist die Onlineversion des Magazins LOAD #5 erschienen. Das PDF ist ca. 60MB groß und kostenlos herunterladbar.
Mit Schwerpunkt auf 16-Bit wartet die nächste Extra-Ausgabe der c´t Retro auf - so werden die goldenen Heimcomputerzeiten mit dem Atari ST und Amiga näher beleuchtet, aber auch Geschichten zu den Computern der DDR, dem legendären Apple II und den Bordcomputern der Apollo 11 Mission sorgen für reichlich Lesestoff. Obendrauf erhält der Leser noch die Emulationssammlung Amiga Forever 8 (Value-Edition/Download) mitsamt Kickstart-ROMS zum Wiederaufleben alter Amigasysteme.
Abonnenten erhalten die Ausgabe 2 Tage früher zugeschickt, am Kiosk ist das Heft ab dem 24.10.19 erhältlich. Preis: 6,90 Euro
PROTOVISION NEWS
* Neu im Protovision-Shop: XU1541
Mit diesem Interface können serielle Laufwerke (wie die 1541-Floppy) per USB an den PC angeschlossen werden um Daten zu übertragen. Preis: 40 Euro
Im Rahmen des Programmierwettbewerbs zum 30. Geburtstages des Atari Lynx Handhelds, ist die Umsetzung des Puzzlers Assembloids von PriorArt erschienen (wem der Titel bekannt vorkommt, ja, es gab in der Vergangenheit Umsetzungen für den Atari 2600 und Commodore 64).
Leider konnte ich mir das gute Stück nicht selber ansehen, da ich auf die Schnelle keinen funktionierenden Emulator auftreiben konnte - der recht ältere "Handy" monierte was von einem "Fake-ROM", Mednafen brach mit einem Fehler ab und RetroArch wollte ich mir aufgrund der Größe nicht für das eine Spiel installieren. In dem Fall aber egal, da ich das oben verlinkte Video vom Programmierer Martin Wendt (enthusi) fand und somit erkennen konnte, daß es eine gute Umsetzung geworden ist.
Nach wie vor muss der Spieler diverse Tiergesichter aus Einzelteilen nachbilden, je besser er dies macht, desto mehr Punkte bekommt er. Diverse Schwierigkeitsgrade gibt es zur Auswahl und am Ende hat man die Möglichkeit, diese per Smartphone auf einer Webseite online zu stellen. Für Puzzlefreunde (auch Kinder und Casualgamer) ein netter Spaß!
Kostenloser Download und weitere Infos unter: https://atarigamer.com/lynx/game/Assembloids/8913075