Bei Retro 7-bit ist die neue A500 (auch Plus) Turbokarte Wicher500i rev.2c erschienen.
Diese wird einfach in den CPU-Sockel gesteckt, nachdem die alte CPU ausgebaut wurde. Als neue CPU kommen 68000/68010 CPU´s zum Einsatz, welche allerdings als PLCC68-Bauart (viereckig) vorliegen müssen und nicht mitgeliefert werden. Die Geschwindigkeiten können variabel zwischen 7 bis 50 MHz liegen (Übertaktung) - wobei allerdings keine Garantie darauf besteht, daß das System auch längerfristig stabil laufen wird.
Der Speicher kann mittels SIMM-Speichermodulen zwischen 1 bis 8MB oder 16 bis 128MB erweitert werden, wobei anscheinend aber nur bis zu 12MB FastRAM nutzbar sind. (nicht mitgeliefert) Ein A600 kompatibler IDE-Controller (Festplatte) ist ebenfalls dabei wie ein SPI-Controller für Echtzeituhr oder Ethernet.
Ein Benchmarktest zeigt, daß die Karte (mit 50MHz) einen Ticken unter den Werten eines A3000 mit 030er CPU getaktet mit 25MHz liegt. Die Karte kann über CLI-Kommandos oder einem Bootmenü (drücken der linken Maustaste beim Booten) konfiguriert werden. Empfohlen wird Kickstart 3.1.
Erhältlich ist das gute Stück in wenigen Tagen bei Alinea Computer zum Preis von 130 Euronen.
https://retro.7-bit.pl/?lang=en&go=projekty&name=WI500I2C

Dieser Artikel wurde vor 2 Jahr(en) , 7 Monat(en) und 1 Tag veröffentlicht, es ist also möglich, dass der Inhalt inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Schlagworte : Amiga
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)