Der verbesserte ACA-1233-Nachfolger (A1200-Turbokarte mit 030er CPU) mit dem "n"-Zusatz im Namen erscheint Ende diesen Monats (Juli 2016) und bringt folgende Features mit sich:
- vollwertiger 68030 Prozessor mit MMU (ungebrauchte Lagerware, keine "Ausschlachtungsware")
- 128Mb (Fast)RAM (1Mb davon wird vom Kickstart-Remapping abgezwackt)
- schnellerer Speicherzugriff bei aktiviertem Cache & Burst (dank neuer Burstsequenz)
- PCMCIA wird nicht abgeschaltet - alle Geräte sind weiter nutzbar
- autokonfigurierender Arbeitsspeicher
- dynamische Taktung (diese kann per Tool ermittelt und geregelt werden = Energieeinsparung)
- Karte (per Software) ein/ausschaltbar (2 Schritte, CPU abschalten - interne CPU wird genutzt (9Mb RAM bleibt erhalten) und RAM abschalten)
- rund 55% schnellerer Uhrenport für RapidRoad (USB-Controller)
- dank MapROM-Funktion sind verschiedene Kickstartversionen nutzbar
Benötigt wird ein Weg um das ACAMapRom-Programm (falls andere Kickstarts verwendet werden sollen) aus dem Internet zu laden und auf den Amiga zu bringen - eine Diskette wird nicht mitgeliefert. Sollten Inkompatibilitäten auftreten wird eine Modifikation (Auslöten diverser Kondensatoren) am Motherboard notwendig - dies soll aber nur bei wenigen Modellen auftreten.
Der Kunde kann wählen zwischen einer Variante mit 25Mhz und einer mit 40Mhz - die Preise liegen zwischen 160 und 240 Euronen.
Die Karten werden bei den einschlägigen Amiga-Fachhändlern angeboten - ich verweise aber auf Vesalia, von denen auch das Bild stammt, mit dem dieser Artikel beginnt.
http://www.vesalia.de/d_aca1233n.htm

Dieser Artikel wurde vor 4 Jahr(en) , 9 Monat(en) und 11 Tag(en) veröffentlicht, es ist also möglich, dass der Inhalt inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Schlagworte : Amiga
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)