Willkommen zum wöchentlichen Retro-Rückblick. Diesen leite ich diesmal mit einer neuen Bucherscheinung ein, da diese zahlreiche 8 und 16Bit-Rechner abdeckt. Die Rede ist von "RESUME", einem Basic-Befehl, der einem Programm nach einem Fehler mitteilt, wo es danach weiterlaufen soll und nun als Buchtitel fungierend, den Leser darauf hinweisen möchte, daß es ein Fehler war, seine Beschäftigung mit alten Computern aufgegeben zu haben. Es möchte also ehemalige User wieder dazu bringen, sich alten Computern zu widmen - zusätzlich dient es als Ausstellungskatalog für das Oldenburger Computermuseum, in dessen Zusammenarbeit auch das Buch entstand. 370 Seiten, Farb und S/W Abbildungen für 24 Euro. Eine Leseprobe ist ebenfalls vorhanden: http://www.computerarchaeologie.de/bereits-erschienen/
Weiter geht es regulär wie immer mit dem Amiga.
Auf der englischen Games-Coffer Webseite wurden 5 weitere Spiele online gestellt: Mangled Fenders ACE, UChess, Wipe Off, WipeOut! und Yatcy. http://www.gamescoffer.co.uk/
Eine neue Vollversion hat sich auch bei der Amiga Future eingefunden, nämlich Crystal Kingdom Dizzy. Ihr bekommt das Spiel im ADF und IPF-Format oder in der WHDLoad-Version (Liste ein wenig herunterscrollen): http://www.amigafuture.de/downloads.php?cat=45
Vom Risiko-Brettspielumsetzung Africa ist eine neue Version erschienen. Version 1.43 behebt einige Fehler und benötigt einen AGA-Amiga mit Amiga OS3.x. http://amigan.1emu.net/releases/#others
Vom Cowboy Duel-Klon Gringos ist die neue Version 1.2 erschienen. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen wurden auch einige Verbesserungen bei der Darstellung, Grafik und SoundFX getätigt. Interessant fand ich auch den Hinweis, daß das Spiel seit über 18! Jahren existiert und jetzt endlich weiterentwickelt wird - na dann mal ran, ist noch ne Menge zu tun! http://aminet.net/package/game/shoot/Gringos
Wer gerne Mod-Musik aus dem Aminet hört, den wird es freuen, daß von AmiModRadio eine neue Version erschienen ist, über die man jetzt auch Musikstücke bewerten kann (und auch die Bewertungen anderer beim Abspielen anzeigt). https://sourceforge.net/projects/amimodradio/
Kommen wir zum Commodore Plus/4 - dort beglückt uns Pipisoft mit zwei neuen Basicspielen - RandTown Crusher und RandTown Builder. In beiden dreht es sich um Straßenbau in einer "sich selbst aufbauenden" Stadt - einmal muss man Straßen mit einer bestimmten Anzahl Teilstücke anlegen und beim anderen zerstören und am Ende mehr Energie besitzen als die Stadt.
Zum Schluss folgen noch die neusten Szene-Releases für den Commodore 64.
- Dorks Dilemma Preview +2 - Hokuto Force
- Tycoon Tex Preview +2 - Hokuto Force
- Quod Init Exit IIm +3D - Triad
- Valhalla +3DMS - Hokuto Force
- Quod Init Exit IIm +6D - Laxity
- Gunslinger [1581,FD,HD] - Teamwork and Cooperation
- Estados of Brasil - Cout Games

Dieser Artikel wurde vor 4 Jahr(en) , 7 Monat(en) und 7 Tag(en) veröffentlicht, es ist also möglich, dass der Inhalt inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Schlagworte : Amiga, Amstrad, Apple, Atari, C-16, C-64, MSX, PC, PLUS/4, Retro, Spectrum, VC20, ZX81
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)