Der MiST (aMIga/AtariST) ist ein FPGA Computer - also eine Platine, die flexibel andere Systeme nachbilden kann (abhängig vom verwendeten Core, welchen der User aufspielen kann) - etwa vom Prinzip und der Größe her wie ein RaspberryPi, allerdings noch spezifischer, da beim MiST zB. richtige digitale Joystickports vorhanden sind und das Teil von Anfang an als Ersatz diverser Retro-Computerhardware konzipiert wurde.
Derzeit werden folgende Rechner nachgebildet:
* Atari ST/STE/2600
* Amiga 500/600/1200 (wobei AGA noch BETA Status hatte)
* Colecovision
* Sinclair ZX81
* ZX Spectrum
* Sega Genesis
* Apple
* MSX
Folgende Systeme werden derzeit entwickelt, bzw. sind noch BETA:
* C64
* Atari 8Bit
* Amstrad CPC
* Nintendo NES
Für die Amiga AGA (1200) Nachbildung ist jetzt ein neues "Core"-Update erschienen. Dieses behebt nicht nur ältere Fehler und bringt neue Features - es hebt den BETA Status auf und gilt folglich als echte Version 1.0! Zum Kompatibilitätsvergleich führt der Autor die Lauffähigkeit des Pinball-Spieles "Slam Tilt" ins Feld (welches vorher natürlich nicht lief und selbst bei ausgereiften Emus wie WinUAE Probleme bereiten kann), um die neuen Künste seines Updates zu präsentieren. (leider habe ich das Spiel darauf noch nicht live in Action sehen können um mir jetzt darüber hier ein Urteil erlauben zu können - aber wenn dem so ist, stellt es - meiner Meinung nach - einen Meilenstein bei FPGA Systemen oder Nachbauten (wie den Minimig) dar, denn diese waren bislang nicht oder nicht wirklich in der Lage mit AGA umgehen zu können.
Wie auch immer... hier ein YouTube Video vom "König der Löwen" Amiga-AGA Spiel auf dem MiST:
Das AGA-Core-Update gibt es hier zum Downloaden (engl.):
http://somuch.guru/minimig/minimig-mist/
Und das MiST Board inkl. Gehäuse für rund 200 Euronen hier im Lotharek Shop:
http://lotharek.pl/product.php?pid=96
Schlagworte : Amiga, Amstrad, Apple, Atari, C-64, Emulation, Konsole, MSX, Retro, Spectrum, ZX81
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)