Bei OpenFlops handelt es sich um einen Floppylaufwerksemulator, der nicht von ungefähr die selben Maße wie das große Vorbild "Gotek" besitzt und daher ins selbe Gehäuse paßt (Gotek-Nutzer können also sehr einfach die Hardware tauschen) - aber Open Hardware ist und viel mehr Möglichkeiten und Verbesserungen als das Original besitzt. So unterstützt die "FlashFloppy"-Firmware zahlreiche Systeme - Acorn, Amstrad, Amiga, Apple, Atari, Spectrum, DOS/IBM XT PC, MSX, usw. - und somit auch eine Vielzahl von Diskimageformaten.
Zahlreiche Erweiterungen können ebenfalls verwendet (und beim Kauf optional hinzubestellt) werden - etwa ein OLED oder LED-Display, einen Drehknopf zur Auswahl der Images statt Knöpfe, ein Lautsprecher für die Laufwerkssounds und natürlich passende Gehäuse.
Für ein späteres Update ist die Emulation von 2 Laufwerken gleichzeitig angedacht.
Preis für die Platine: 20 britische Pfund, Preise für optionale Erweiterungen sind unterschiedlich und liegen zwischen 3 bis 7,50 Pfund.
Erwähnenswert ist noch, daß der Autor von jedem verkauften OpenFlops, 50 Pence an das "Centre for Computing History" spendet, um es zu unterstützen.
https://www.simulant.uk/shop/Floppy-Disk-Drive-USB-Emulator-OpenFlops-FlashFloppy-%20Gotek-upgrade
Schlagworte : Emulation, Amiga, Amstrad, Apple, Atari, Spectrum, PC, MSX
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)