Bagman (Valadon Automation/1982) befand sich seit 2010 als Remake von jotd aus dem EAB-Forum für eine ganze Reihe von Systemen in Entwicklung - darunter Windows, Nintendo DS und Amiga. Nachdem im Dezember eine Alphaversion erschien (wir berichteten) ist nun die finale Version erschienen.
Der Spieler steuert in einer Mine einen Räuber, der in mehreren Bildschirmen mit diversen Gängen, alle Geldsäcke einsacken und nach oben zu seiner Schubkarre transportieren muss (natürlich einzeln). Dabei gilt es nicht nur ein Auge auf die Begebenheiten der Mine zu werfen (zu tief darf man nicht fallen, Loren muss man ausweichen indem man sich an die Griffe der Decke hängt), sondern auch auf die Besitzer der Mine, die auf der Suche nach uns, durch die Gänge laufen. Ohne Geldsack läuft man übrigens schneller als mit (manchmal ist es besser, diesen auf der Flucht einfach fallen zu lassen). Mit der (einsammelbaren) Spitzhacke kann man sich aber ganz gut wehren...
Zu Spielbeginn stehen 5 Schwierigkeitsgrade zur Auswahl (Training bis Hardest), auch kann man festlegen, ab wie vielen Punkten man ein Extraleben bekommt (30000/40000). Das Remake ist sehr gut geworden - jeder Kenner des Originals wird sich direkt heimisch fühlen. Neben einigen simplen Musiken dann und wann, gibt es SoundFX und kurze Sprachsamples zu hören. Die Steuerung ist sehr präzise und das Gameplay selbst macht Spaß.
Ein wunderbares Remake eines Klassikers...
Amiganer (hehe, damit meine ich nicht den Klaus von der DT) benötigen einen Amiga mit 020er Prozessor, AmigaOS3 und 2MB RAM.
Kostenloser Download: https://jotd.pagesperso-orange.fr/bagman/index.html
Finalversionsankündigung im EAB (engl): http://eab.abime.net/showpost.php?p=1369115&postcount=52

Dieser Artikel wurde vor 1 Jahr(en) 10 Tag(en) veröffentlicht, es ist also möglich, dass der Inhalt inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Schlagworte : Amiga
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)