Die Mitte letzten Monats angekündigte Umsetzung des Atari-8Bit Spieles Keystone Kapers vom Team rund um Antonio Savona (wir berichteten) ist nun erschienen.
Ganz nahe am Original muss der Spieler als Polizist in einem Kaufhaus einen Dieb stoppen. Dieses besteht aus mehreren Ebenen und Bildschirmen. Man startet unten rechts und läuft bis zum Ende einer Ebene, wo eine Rolltreppe die Ebenen wechseln läßt - oder nutzt einen Aufzug (wenn dieser verfügbar sein sollte). Natürlich kommt einem bei seinem "Run" auch einiges an Kram entgegen (Bälle, Einkaufswagen, Spielzeugflugzeuge), den man entweder Überspringen oder durch Ducken umgehen muss. Der Dieb hingegen versucht auf´s Dach zu kommen um zu flüchten - er ändert auch gerne mal die Richtung, wenn wir zB. die Abkürzung via Aufzug nehmen. Erst wenn wir ihn berühren ist der Level gewonnen.
Auch gibt es hier und da Items einzusacken die Punkte bringen - allerdings nicht alles ist gut, so ziehen manche Dinge auch Zeit ab. Richtig gelesen, es gibt ein Zeitlimit - ist dieses verstrichen, ist ein Leben weg. (wie bei der Berührung einiger Gegner auch)
Hat man es geschafft, geht es im nächsten Level weiter - im Grunde das selbe Szenario nur mit mehr oder neuen Gegnern - sprich, es wird immer schwieriger. Insgesamt gibt es 16 Level, die netterweise auch über den Titelscreen einzeln anwählbar sind - aber was da im letzten Level abgeht, ist eigentlich unspielbar, oder?
Die Grafik wie auch alles andere ist sehr am Original und das Gameplay stimmt. Wer auf Actionspiele steht, sollte unbedingt einmal einen Blick riskieren - das Teil ist gut, präzise steuerbar und macht eine Menge Spaß.
https://csdb.dk/release/?id=182116

Dieser Artikel wurde vor 1 Jahr(en) , 3 Monat(en) und 19 Tag(en) veröffentlicht, es ist also möglich, dass der Inhalt inzwischen nicht mehr aktuell ist.
Schlagworte : C-64
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)