doc-34 meldet sich als David Pleasure solo mit einem neuen gefühlvollen Song zurück - I Kissed You In My Dreams.
In Kürze auf allen einschlägigen Musikportalen und Plattformen...
doc-34 meldet sich als David Pleasure solo mit einem neuen gefühlvollen Song zurück - I Kissed You In My Dreams.
In Kürze auf allen einschlägigen Musikportalen und Plattformen...
Geplanter Erscheinungstermin: Januar 2021 - Preis: 50 US-Dollar
https://atariage.com/store/index.php?l=product_detail&p=1229
l'Abbaye des Morts wurde von Jo Even Skarstein und Team für den Atari Falcon umgesetzt. Benötigt wird ein Falcon mit 030er CPU mit FPU, 040er oder 060er CPU, 2MB RAM. Steuerbar ist das Spiel per Tastatur, Joystick oder Jag/powerpad.
Das kostenlose Downloadarchive kann auf Disk oder HD ge/entpackt werden.
Axel von Axel Software präsentiert mit Axel Tetris sozusagen einen Tetrisklon nach Axel´s Art. Gut, am Grundspielprinzip ändert sich natürlich nicht sehr viel - halt nur die Art der zu verbauenden Klötzchen. Macht dennoch Laune mal wieder ein klassisches Spielprinzip neu interpretiert zu sehen. Einstellbar ist auch eine ganze Menge, gesteuert werden kann wahlweise per Tastatur oder Joystick, auch gibt es einen 2 Playermodus und man kann entweder mit Musik, SoundFX oder kompletter Ruhe spielen.
Nett gemacht, scheint auch auf jedem Amiga zu laufen - wenn diese 2MB Speicher und über eine HD verfügen.
Kostenloser Download über das Aminet: http://aminet.net/package/game/misc/AxelTetris
Bei der Zap Fight Trilogy handelt es sich um eine Sammlung aller 3 Titel aus der Reihe - Zap Fight, Zap Fight 2 und Zap Fight 3. Logisch, gell? Gut, doch um was handelt es sich genau - na um aufgebohrte Weltraumballer-SEUCKiaden vom SEUCK-Guru Alf Yngve. Zusätzlich enthält das Paket noch ein weiteres, nicht näher beschriebenes oder erwähntes Bonusspiel.
Wer sich von der Qualität zumindest eines der Titel selber überzeugen möchte - Zap Fight 2 ist kostenlos über die CSDb herunterladbar: https://csdb.dk/release/?id=152965
Preis der Trilogy: 4 US-Dollar
Später in diesem Jahr sollen die physischen Versionen auf Disk und Tape bei Psytronik erscheinen.
Rabbit Runner ist das erste in Assembler programmierte Spiel des Users DoubleG aus dem Lemon64-Forum. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über ein kleines Hoppelhäschen, welches auf der Flucht vor dem Bauern alles Fressbare mitnimmt und Hinternisse ausweicht, bzw. überspringt. Müssen Anfangs noch einzelne Steine, Kakteen usw. übersprungen werden, kommt ab Level 2 schon das Ausweichen zu den Seiten hinzu, da sich hier gleich mehrere Hindernisse hintereinander befinden, sodaß meist nur ein gängiger Weg übrig bleibt. Ab Level 3 muss man sich auch unter Schildern ducken und beweglichen Gegnern wie Füchsen ausweichen.
Die Schwierigkeit steigt also moderat an und die liebevoll gestalteten Elemente machen Lust auf mehr - da kann man über Kleinigkeiten wie die sich nicht ändernden Ränder im Spiel, das Ruckelscrolling, die neben dem Joystick zusätzliche benötigte Taste um den nächsten Level zu starten, die düdelige und hakelnde Musik und die etwas langwierige Levelendabrechnung und Spielstart gnädig hinwegsehen. Denn all das versprüht irgendwie gerade deswegen einen knuffigen und dazugehörigen Charme - zumal auch großzügig Extraleben verteilt werden.
Wer ein kniffliges und knuffiges Geschicklichkeitsspiel sucht, darf mal einen Blick riskieren. Neben zahlreichen Optionen gibt es auch einen Cheatmodus. Für ein Erstlingswerk kein schlechter Anfang...
Kostenloser Download über das Lemon64-Forum:
https://www.lemon64.com/forum/viewtopic.php?t=76655
Vice ist eine Sammlung diverser Commodore 8bit Emulatoren (darunter C64, VC20, C16/Plus4) für eine ganze Reihe von Computern und Betriebssystemen. Jetzt ist die neue Version 3.5 für PC und Apple erschienen und die bringt viele Hardwareneuerungen und Fehlerbehebungen. Neu ist auch die auf GTK3 basierende GUI, welche nicht nur optisch anders aussieht, sondern auch die Optionen übersichtlicher kategorisiert.